Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Professionelle Weiterbildung in modernen Unternehmensbewertungsverfahren

Seit 2019 entwickeln wir Finanzexperten weiter, die in der realen Geschäftswelt bestehen müssen. Unsere Kurse basieren auf praktischen Erfahrungen aus über 200 Bewertungsprojekten verschiedener Branchen.

Programm entdecken

Unsere Entwicklung seit 2019

Von der ersten Idee bis zur führenden Weiterbildungsplattform für Bewertungsexperten

2019

Gründung in Bottrop

Nach Jahren in der Unternehmensberatung erkannten wir die Lücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Bewertungsarbeit. miventosara entstand aus dem Wunsch, diese Lücke zu schließen.

2021

Erste Erfolge mit lokalen Unternehmen

Über 50 Mittelstandsunternehmen aus dem Ruhrgebiet vertrauten unseren ersten Bewertungsworkshops. Die Resonanz bestätigte unseren praxisorientierten Ansatz.

2023

Expansion und Methodenerweiterung

Wir erweiterten unser Portfolio um Monte-Carlo-Simulationen und Realoptionsverfahren. Gleichzeitig begannen wir deutschlandweite Online-Programme anzubieten.

2025

Neue Spezialisierungen und Zukunftspläne

Mit Fokus auf ESG-Bewertungen und digitale Geschäftsmodelle bereiten wir unsere Teilnehmer auf die Herausforderungen von morgen vor. Für Herbst 2025 planen wir erweiterte Zertifizierungsprogramme.

Bewertungsmethoden aus der Praxis

Wir lehren nicht nur Formeln, sondern zeigen, wie Bewertungsverfahren in echten Geschäftssituationen angewendet werden

DCF-Verfahren mit Realitätsbezug

Statt theoretischer Beispiele arbeiten wir mit anonymisierten Daten echter Unternehmen. Sie lernen, wie sich Marktzyklen auf Cashflow-Prognosen auswirken und wo die üblichen Modellierungsfehler lauern.

"Bei einem Maschinenbauunternehmen führten falsche Annahmen über Ersatzteilgeschäft zu 30% Überbewertung."

Multiplikator-Verfahren richtig einsetzen

Wann ist EV/EBITDA sinnvoll und wo versagt es? Wir zeigen anhand realer Branchen, welche Multiples wirklich aussagekräftig sind und wie Sie Vergleichsunternehmen korrekt auswählen.

"Software-Unternehmen benötigen andere Bewertungsansätze als produzierende Betriebe."

Bewertung unter Unsicherheit

Monte-Carlo-Simulationen und Sensitivitätsanalysen werden greifbar. Lernen Sie, wie Sie Bewertungsbandbreiten kommunizieren und Entscheidern helfen, bessere Investitionsentscheidungen zu treffen.

"Unsicherheitsanalyse half bei einer Akquisition, 2 Mio. Euro Kaufpreis zu sparen."

Praxisnahe Lernumgebung

Unsere Programme kombinieren fundierte Theorie mit echten Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen. Jeder Teilnehmer arbeitet an mindestens drei verschiedenen Bewertungsszenarien.

  • Interaktive Excel-Modelle für alle Bewertungsverfahren
  • Gastvorträge von Investmentprofis und M&A-Beratern
  • Peer-Reviews und Gruppendiskussionen zu Bewertungsergebnissen
  • Praxisorientierte Zertifizierung nach Kursabschluss
  • Lebenslanger Zugriff auf aktualisierte Bewertungstools
Finanzanalyst arbeitet mit Bewertungsmodellen und Charts
Annika Groeneveld, Leiterin Bewertungsprogramme bei miventosara

Annika Groeneveld

Leiterin Bewertungsprogramme

Nach acht Jahren bei einer Frankfurter M&A-Boutique wechselte Annika 2020 zu miventosara. Ihre Erfahrung aus über 80 Transaktionen fließt direkt in unsere Kursprogramme ein. Besonders am Herzen liegen ihr die praktischen Stolpersteine, die in keinem Lehrbuch stehen.

"Die besten Bewertungsmodelle entstehen nicht am Schreibtisch, sondern im Dialog mit Unternehmern und Investoren. Genau diese Perspektive bringen wir unseren Teilnehmern bei."

Ihr Weg zum Bewertungsexperten

Strukturierter Aufbau von Grundlagen zu fortgeschrittenen Spezialisierungen

Grundlagen der Unternehmensbewertung werden vermittelt

Grundlagen schaffen

DCF, Multiplikatoren, Substanzwert

Fortgeschrittene Bewertungstechniken in der Anwendung

Vertiefung

Monte-Carlo, Realoptionen, ESG-Integration

Spezialisierte Bewertungsansätze für verschiedene Branchen

Spezialisierung

Branchenspezifische Ansätze

Nächster Kursbeginn: September 2025

Jetzt informieren